Veranstaltung am 20. und 21. Oktober im Alten Rathaus
Am 20. Oktober um 14 Uhr begrüßen Dipl.-Ing.in Claire Braun, Dipl.-Ing.in Cora Stöger sowie Stadträtin Susanne Wegscheider und Gemeinderätin Erika Rockenschaub die Teilnehmerinnen. Nach einem Impulsreferat von Mag.a Gertraud Auinger stehen Workshops zu verschiedenen Themenkreisen wie Frauennetzwerke und Frauenpolitik in der Kammer auf dem Programm. Den Abschluss des Nachmittages bilden eine Diskussion und eine Zusammenfassung der Workshops im Plenum. Ab 19 Uhr startet die Veranstaltung „Frauen und Technik – weibliche Strategien“ mit den Vorträgen „Unternehmerin – eine Gratwanderung“ (Gertrud Schatzdorfer), „Zukunftsstrategien für Ziviltechnikerinnen“ (Dr.in Traude Kogoj) und „Einblicke in die Medienwelt“ (Heidi Vitez). Bei der Abendveranstaltung sind Männer herzlich willkommen.
Am Samstag, 21. Oktober, ab 10 Uhr findet dann eine Exkursion zu verschiedenen Werken von Ziviltechnikerinnen statt. Besichtigt werden das Alte Rathaus, das Lentos, der Remisenhof, die SSC Lager- und Produktionshalle, die Freizeitoase Hummelhofbad und der Kindergarten solarCity.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, der Anmeldeschluss ist der 18. Oktober 2006. Anmeldungen werden von Frau Brankovic, Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg unter der Telefonnummer +43 (0)732/738394-0, per Fax unter +43 (0)732/738394-4 oder per E-Mail unter zimt@linz.aikammeros.org entgegengenommen.
Für Medienanfragen:
Birgit Rösler-Nemeth
Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at