Luftballonstart und Programm der Linzer Stadtbibliotheken
Eröffnet wird diese Woche mit einem Luftballonstart in allen Landeshauptstädten und in vielen anderen Orten Österreichs. Die Stadtbibliothek Linz wird am Montag, 16. Oktober 2006, um 10 Uhr im Beisein von Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl beim Lentos zirka 600 bunte Luftballons steigen lassen. Kinder, einzeln oder in Gruppen und Schulklassen sind dabei aufgefordert, Titel ihrer Lieblingsbücher auf Kärtchen zu schreiben, diese am Ballon zu befestigen, und in die Luft schweben zu lassen. Auf diese Art und Weise soll die Neugier auf Bücher geweckt und der Austausch über Literatur gefördert werden.
Damit genügend Ballons zur Verfügung stehen, wird um Anmeldung
unter der Linzer Telefonnummer 7070-1850 oder per e-mail: anneliese.zeilinger@mag.linz.at
ersucht.
16. - 20. Oktober: Bilder-Ausstellung „Meine
Lieblingsbuchfigur“
Montag, 16. Oktober, 15 bis 17 Uhr:
Lesezeichenbasteln
Freitag, 20. Oktober, 10 Uhr:
Vorlesestunde mit Gilda Petzold
Mittwoch, 18. Oktober, 10 Uhr und 15 Uhr: "Erlebnislesung
zum Mitspielen", Figuren aus bekannten Kinderbüchern werden
lebendig.....
Donnerstag, 19. Oktober, 19.30 Uhr: Lesung
aus dem Buch " Uns hat es nicht geben sollen". Drei Generationen
Sintifrauen erzählen.
16. - 20. Oktober: Ausstellung von Schülerzeichnungen,
Bücher-Flohmarkt
Bastelnachmittage:
Montag, 16.
Oktober, 14 bis 17 Uhr: Raupe Nimmersatt, (Falttechnik mit Papier
für Kinder ab 6 Jahren)
Mittwoch, 18. Oktober, 14 bis 17
Uhr: Lesezeichenbasteln - für Kinder ab 4
Montag, 16. Oktober, 13.30 Uhr Treffpunkt: Bibliothekscenter
Urfahr, Märchenwanderung zur Grottenbahn (für Kinder von 6-10
Jahren, Eltern willkommen) Anmeldung erforderlich unter 2560-661
(Fr. Oster). Fahrtkosten für Bergbahn und Eintritt Grottenbahn:
ca. € 4,00/Kind, € 7,50/Erwachsener
Mittwoch, 18. Oktober,
15 Uhr: Bunter Lesenachmittag mit Schatzsuche
Donnerstag,
19. Oktober: Lesenacht mit der 4a der VS 42
Freitag, 20.
Oktober, 16 Uhr Treffpunkt: Stadtbibliothek Dornach/Auhof,
Politische Wanderung durch das Präsidentenviertel im Stadtteil
Dornach/Au¬hof. Geschichtliches, Biographien und Anekdoten von
Karl Renner, Adolf Schärf, Michael Hainisch, Julius Raab. Mit
anschließendem Erfahrungsaus¬tausch und gemütlichem Ausklang im
Evang. Studentenheim. Anmeldung erforderlich: 2560-661 (Frau
Oster).
16. - 20. Oktober: Schaufenstergestaltung durch eine
Schülergruppe der Volksschule 47 und Bücherflohmarkt während der
Öffnungszeit.
16. - 20. Oktober: Ausstellung von Kinderzeichnungen
Montag, 16. Oktober, 16 bis 17 Uhr: Multikulturelle
Märchenlesung „Dornrös¬chen", wird in den Sprachen
albanisch, deutsch, bosnisch/kroatisch/serbisch und türkisch
vorgetragen.
Mittwoch, 18. Oktober, um 11 Uhr: Lesung mit Hanna
Kriechbaum „Finde den Prinzen“ oder …?
Donnerstag, 19. Oktober, 19.30 Uhr: Lesung mit Peter Kaip
„Ich hörte die Totenglocken läuten“ (veranstaltet vom Kulturkreis
Keferfeld-Oed)
16. - 20. Oktober: Fensterdekoration mit Zeichnungen vom
Kindergarten St. Franziskus und Hort Siemensstraße
Donnerstag, 19. Oktober, von 10 bis 11 Uhr:
Millionenshow
für Schlaufüchse für Volksschulklassen mit anschließender
Bibliotheksführung.
Donnerstag, 19. Oktober, ab 14 Uhr: Büchertaschen bedrucken
Für Medienanfragen:
Sabine Hörschläger
Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at