Die drei Tageszentren der Stadt Linz bilden ein wichtiges Verbindungsglied in der Versorgungskette zwischen mobiler und stationärer Pflege und Betreuung. Die Tageszentren verfügen über insgesamt 110 Plätze und können bis zu fünf Mal pro Woche besucht werden. Ihr Angebot reicht von täglich drei Mahlzeiten über die Hilfe bei der Körperpflege bis hin zu geistige und körperliche Fitness gleichermaßen fördernde Aktivitäten. Es sind aber vor allem die zwischenmenschlichen Kontakte, die der psychischen wie körperlichen Gesundheit der BesucherInnen so förderlich sind. Gerade jene, die vier oder fünf Mal pro Woche ins Tageszentrum kommen, sind signifikant weniger oft krank als andere. Kurz, der regelmäßige Besuch des Tageszentrums ist bestens geeignet, dem körperlichen wie geistigen Abbau im Alter vorzubeugen. Vor allem allein stehende, von Vereinsamung betroffene SeniorInnen blühen in der Gemeinschaft des Tageszentrums häufig regelrecht auf. Auch bei höherem Pflegebedarf stellen die Tageszentren eine sinnvolle Ergänzung zur Betreuung zuhause durch pflegende Angehörige dar.
TZ Dornach/Auhof |
TZ Franckviertel |
TZ Kleinmünchen |
Sombartstraße 1-5 |
Ing.-Stern-Straße 15-17 |
Dauphinestraße 94 |
Wie die Tageszentren sind auch die Clubs Aktiv – früher „Seniorenklubs“ – ein Angebot der Seniorenzentren Linz GmbH. In Kooperation mit der Volkshochschule bieten sie ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, das Kreatives (Töpfern, Malen, Basteln, Handarbeiten), Geselliges (Singkreise, Lesungen, Feste, Ausflüge, Spielrunden), Bewegendes (Yoga, Qui Gong, Chinesische Bewegungsübungen, Seniorentanz, Volkstanz) und Bildendes (Diavorträge, Exkursionen) einschließt. Die 19 Clubs Aktiv verteilen sich auf das gesamte Linzer Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr zählten sie in Summe 68.229 (kostenlose) Besuche. BesucherInnen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können übrigens den Behindertenfahrdienst des Samariterbundes in Anspruch nehmen.
Seniorenzentren Linz GmbH |
Samariterbund (Behindertenfahrdienst) |
(Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Ingrid Holzhammer zu den „Tageszentren und Clubs Aktiv“)
Weiterer Gesprächspartner:
Günter Malek, Leiter des
Tageszentrums Franckviertel
Für Medienanfragen:
Christopher Ruckerbauer
Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at